„Der Mut, der in dir steckt“

Projekttag für Grundschulen zur Stärkung emotionaler Resilienz, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz

Warum emotionale Stärke in der Grundschule entscheidend ist

Schon ab der zweiten Klasse erleben Kinder Leistungsdruck, Vergleich und erste Selbstzweifel.
Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich darf keine Fehler machen“ prägen früh ihr Selbstbild. Ohne Bewusstmachung können diese inneren Überzeugungen das Selbstvertrauen und die emotionale Entwicklung nachhaltig beeinträchtigen – mit Folgen wie fehlender Selbstwirksamkeit, Angst vor Fehlern und einem starren Mindset.

Unser Projekt setzt genau hier an:
Mit einem ganzheitlichen, spielerisch vermittelten Ansatz stärken wir Kinder emotional, fördern ihre Resilienz und entlasten langfristig auch Lehrkräfte.

Lust, mehr zu erfahren?
Dann laden wir Dich herzlich ein, unser Projekt kennenzulernen – für mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Freude im Schulalltag.

Das Konzept: Emotionales Lernen mit Herz und System

 

Der Projekttag „Der Mut, der in dir steckt“ hilft Kindern, ihre Gedanken und Gefühle zu erkennen, einzuordnen und bewusst damit umzugehen.
Mit den beiden sympathischen Charakteren Lumio & Grummelix entdecken die Kinder:

  • wie sie mit Unsicherheit, Angst oder Stress konstruktiv umgehen können

  • dass Gedanken kommen und gehen dürfen – und sie nicht alles annehmen müssen

  • wie Mut, Selbstannahme und Zuversicht im Schulalltag gestärkt werden

Dieser Projekttag zur emotionalen Bildung in der Grundschule basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Lerncoaching und Resilienzforschung – kindgerecht aufbereitet, praxisnah umgesetzt.


Inhalte des Projekttags: Was Kinder erleben

Der Ablauf gliedert sich in sechs Module:

  1. Einstieg mit der Geschichte über Mia, Lumio & Grummelix

  2. Innere Stimmen sichtbar machen – Kreatives Gestalten eigener Gedanken

  3. Gefühle fühlen & spüren – Emotionen im Körper wahrnehmen

  4. Gedanken umwandeln – Selbstzweifel erkennen und in Mut-Sätze verwandeln

  5. Transfer in den Alltag – Was hilft in herausfordernden Situationen?

  6. Stärkung durch Abschlussritual – Persönliches Mutmacher-Motto


Zielgruppe & Rahmenbedingungen

 

  • Für wen: Schüler:innen ab Klasse 2 (ca. 7–10 Jahre)

  • Format: Projekttag (2,5–3 Std.)

  • Gruppengröße: 15–30 Kinder

  • Einsatz: Regelklassen, Förderklassen, sozial-emotionale Förderung

  • Erweiterung: Optional buchbare Lehrer:innen-Fortbildung


Nachhaltiger Effekt durch Fortbildung für Lehrkräfte

 

Begleitend zum Projekttag bieten wir eine praxisorientierte Fortbildung für Lehrkräfte mit weiteren Materialien, die zeigt:

  • wie mentale Resilienz im Schulalltag gefördert werden kann

  • wie innere Antreiber und kindliche Selbstbilder wirken

  • welche Sprache Kinder stärkt – auch in emotional herausfordernden Momenten

  • wie man das Projekt langfristig in den Unterricht integriert

Wer wir sind:

Christine Gasser – Erziehungswissenschaftlerin, Kompetenztrainerin und Expertin für mentale Gesundheit und Glaubenssatzarbeit.
Ihr Ziel? Menschen stärken, damit sie sich selbst vertrauen – und ihren ganz eigenen Weg gehen können. Mehr zu Christine und ihrer Arbeit unter: www.christine-gasser.de

Nina Schopenhauer – Diplom-Handelspädagogin, Lerncoach und Referentin für Potenzialentfaltung, Klassenführung und Elternarbeit. 

Gemeinsam verbinden wir pädagogische Tiefe mit emotionaler Intelligenz – und begleiten seit vielen Jahren Lehrkräfte, Teams und Familien auf dem Weg zu mehr Bewusstsein, Gelassenheit und Vertrauen.

Deine Vorteile auf einen Blick

Wissenschaftlich fundiertes Konzept
Konkrete Methoden zur Förderung von Selbstbewusstsein & innerer Stärke
Sofort umsetzbar, ohne Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte
Förderung der Klassengemeinschaft und gesunder Fehlerkultur
Nachhaltigkeit durch Fortbildung und wiederverwendbare Materialien

Jetzt Projekttag „Der Mut, der in dir steckt“ buchen

Du möchtest emotionale Resilienz in Deiner Schule stärken, Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen begleiten und gleichzeitig Lehrkräfte entlasten?

Dann lass uns gemeinsam das passende Format finden – ob als Projekttag, Workshop-Reihe oder Impulsveranstaltung.

>> Konzept und Flyer als Download <<

📩 Starkes.Schulprojekt@email.de
📞 Nach Terminvereinbarung beraten wir Dich gerne individuell.

Wir – Christine Gasser & Nina Schopenhauer – freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam Kinder zu stärken, Lehrkräfte zu inspirieren und Schule ein Stück bewusster zu gestalten.